Bei diesem Projekt wird das bestehende Haus auf den Standard eines KfW-Effizienzhauses 55 aufgerüstet, um eine maximale Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Das Dach wird vollständig erneuert, und eine neue Dachgaube für mehr Wohnraum wird eingebaut. Für die Planung der Gaube sowie den Bauantrag haben wir eine effiziente Lösung. Die Kosten wurden im Vorfeld mit einer detaillierten und transparenten Kostenberechnung von uns erfasst. Im Wohnzimmer werden bodentiefe Fensterelemente installiert und im gesamten Haus werden moderne, dreifach verglaste Fenster eingebaut, um den Wärmeverlust zu minimieren und den Wohnkomfort zu maximieren. Die Fassade des Gebäudes erhält eine neue, leistungsstarke Dämmung, die zur weiteren Reduzierung des Energieverbrauchs beiträgt. Zusätzlich wird eine Fußbodenheizung in die bestehenden Estriche eingefräst und eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert, um eine nachhaltige und kosteneffiziente Heizlösung zu gewährleisten. Alle Arbeiten erfolgen im bewohnten Zustand, was dank einer durchdachten Planung problemlos umgesetzt werden kann. Dieses Projekt zeigt, wie durch gezielte, effiziente Planung und moderne Technologien ein hoher energetischer Standard erreicht wird, während der Wohnkomfort erhalten bleibt.
Im Rahmen dieses Projekts wird ein 3-Familienhaus in Balingen in bewohntem Zustand umfassend saniert. Ziel der Sanierung ist es, die energetische Effizienz des Gebäudes zu steigern und gleichzeitig einen modernen, nachhaltigen Wohnraum für die drei Familien zu schaffen. Die energetische Sanierung umfasst die gesamte Gebäudehülle, einschließlich des Dachs, der Fassade, der Fenster und des Balkons. Die alte Dachverschalung wird entfernt und durch eine moderne, energieeffiziente Lösung ersetzt, wodurch das Gebäude einen frischen, zeitgemäßen Look erhält. In der Dachgeschosswohnung wird das Bad saniert, und die Böden, Wände sowie Decken werden komplett erneuert, um einen komfortablen und modernen Wohnraum zu schaffen. Das gesamte Gebäude wird so umgebaut, dass es den Bedürfnissen von drei Familien gerecht wird, mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Dies sorgt nicht nur für mehr Wohnkomfort, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoß. Die bestehende Photovoltaikanlage wird wieder montiert und mit einem neuen Monitoring-System ausgestattet. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der erzeugten Solarenergie und eine präzise Überwachung der Energieproduktion. Zudem wird der Keller freigelegt, neu abgedichtet und gedämmt, was zur Verbesserung der energetischen Bilanz des gesamten Hauses beiträgt und ein gesundes Raumklima im Untergeschoss schafft. Durch diese umfassende energetische Sanierung wird das 3-Familienhaus in Balingen nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch für die Zukunft fit gemacht. Moderne Technologien und nachhaltige Materialien sorgen dafür, dass das Gebäude energieeffizienter wird und ein komfortables Zuhause für die Bewohner entsteht.
In diesem spannenden Projekt hatten wir die Gelegenheit, die Bauherren bei der Erweiterung ihres Wohnraums zu unterstützen, indem wir die ungenutzte Dachfläche in eine moderne, energieeffiziente Wohnung umwandelten. Wohnraum wird immer mehr zu einer knappen Ressource, weshalb es umso wichtiger ist, ungenutzte Flächen sinnvoll zu erschließen. Im Fokus des Projekts stand der Ausbau des Dachgeschosses, bei dem eine Dachgaube installiert wurde, um mehr Raumhöhe und Licht zu schaffen. Zusätzlich wurde ein Balkon angebaut, der den neuen Wohnbereich mit einem zusätzlichen Außenraum verbindet. Das Ergebnis ist eine komplett neue Wohnung, die nun als hochwertiger, voll nutzbarer Wohnraum dient. Bei der Planung und Ausführung wurden selbstverständlich alle energetischen Standards berücksichtigt, um eine nachhaltige und effiziente Nutzung des Wohnraums zu gewährleisten. Das Projekt trägt somit nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität der Bauherren bei, sondern auch zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.
In der kleinen Heuberggemeinde erstrahlt die Kirche in neuem Glanz. Die alten Kirchenbänke, die jahrzehntelang den Raum geprägt haben, sind einer modernen und vor allem mobilen Bestuhlung gewichen. Dieses innovative Raumkonzept eröffnet völlig neue Möglichkeiten: Der Kirchenraum kann nun flexibel für eine Vielzahl von Veranstaltungen genutzt werden, sei es ein festlicher Gottesdienst, ein Konzert oder ein Familienfest. Beheizt wird das Kirchengebäude über eine Energieeffiziente Infrarotheizung, welche sich in den Kronleuchtern versteckt. Diese innovative Heiztechnik sorgt dafür, dass der Kirchenraum gleichmäßig temperiert und gleichzeitig die Umwelt geschont wird. Gesteuert wird die Heizung und die moderne LED-Beleuchtung über ein Smarthome System - die nun modernste Kirche auf dem kleinen Heuberg könnte man deshalb getrost als eine Smartchurch bezeichnen. Wir, die Jetter Baubetreuung, freuen uns, die Verantwortung für die Baubetreuung dieses bedeutenden Sanierungsprojekts übernommen zu haben. Mit unserer Expertise sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf und höchste Qualität in der Umsetzung.
Im Herzen von Balingen steht das beeindruckende Konzert- und Lichtspielhaus, ein architektonisches Juwel aus dem Jahr 1928. Dank unserer sorgfältigen energetischen Sanierung erstrahlt das historische Gebäude jetzt in neuem Glanz und verbindet zukunftsweisende Technik mit bewahrter Tradition. Unser umfassendes Sanierungskonzept umfasste die Planung und Umsetzung modernster Maßnahmen. So wurde das originale Dach erhalten und dennoch entsprechend den neuesten energetischen Standards gedämmt. Die markante Fassade wurde durch eine Innendämmung geschützt, während das Gebäude nun durch eine effiziente Wärmepumpe und eine neue Fußbodenheizung beheizt wird. Die neuen 3-fach verglasten Fenster lassen viel Licht herein und tragen zur Energieeffizienz bei. Zusätzlich haben wir wesentliche Verbesserungen im Bereich Brandschutz sowie die Erneuerung der Elektro- und Sanitäranlagen vorgenommen. Eine moderne Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für frische, gesunde Luft im gesamten Gebäude. Heute ist das Konzert- und Lichtspielhaus nicht nur ein Ort geschichtsträchtigen Erbes, sondern auch die Heimat des spektakulären gastronomischen Konzepts „Naboo“, das alle Balinger herzlich willkommen heißt und kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau bietet.
Betonfertigteile gelten als die Zukunft des Bauens. Gerade im Hinblick auf Qualität und Bauzeit bieten vorgefertigte Betonelemente große Vorteile. Deshalb werden beim Projekt Schloßberg Villen sämtliche Betonwände als so genannte Doppelwandelemente mit Ortbetonergänzung ausgeführt.
Die ersten Wände der Tiefgarage wurden heute gestellt. Insgesamt kommen rund 2.000 m² Doppelwandelemente zur Ausführung.
„Nun legen wir den ersten Stein. Es muss der allerbeste sein! Er trägt mit seiner ganzen Kraft, das was das Handwerk hier erschafft.“ In diesem Sinne haben wir heute mit den Arbeiten an den Fundamenten begonnen.
Willkommen zu Hause: In Balingen-Weilstetten entstand ein Mehrfamiliengebäude mit vier Wohnungen. Die Bewohner konnten bereits in ihre Wohnungen einziehen.
Heute haben die Arbeiten für den Verbau der Baugrube entlang der Herderstraße begonnen. Ein 75 Tonnen Drehbohrgerät bohrt hierfür die Löcher für die Stahlträger. In die Löcher werden Stahlträger eingestellt, ausgerichtet und fixiert. Abschließend wird eine Holzausfachung zwischen die Stahlträger eingebaut und die Baugrube ausgehoben.
Willkommen zu Hause: In Balingen-Dürrwangen entstand ein Mehrfamiliengebäude mit zwei Wohnungen. Die Bewohner konnten bereits in ihre Wohnungen einziehen.
Es geht weiter auf der Baustelle. Die Bagger der Firma Heinrich Teufel gehen an den Rückbau der bestehen Gebäude und schaffen Platz für Neues.
Unser Neubau nimmt Gestalt an: In Balingen-Dürrwangen entsteht derzeit ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen. Wir konnten gemeinsam mit unseren Bauherren, den Handwerkern und allen Freunden das Richtfest feiern – den traditionellen Richtspruch hielt Andreas Merkle von der Zimmerei Götz aus Weilstetten.
Es tut sich etwas auf der Baustelle. In den letzten Tagen rückten große Maschinen und Kettensägen dem Bewuchs zu Leibe. Die Fäll- und Rodungsarbeiten sind nun beendet und der wunderschöne Blick auf Berg und Stadt ist wieder frei.
Überzeugen Sie sich selbst von der herrlichen Aussichtslage.
Und bald schon geht es weiter. Die Bagger für den Abriss der bestehen Gebäude stehen schon in den Startlöchern.
Auf einem der letzten freien Grundstücke in Zentrumsnähe von Albstadt-Ebingen errichtet die jetter baubetreuung gmbh zwei Neubau Villengebäude mit 14 Komfort- und Eigentumswohnungen im neoklassizistischen Stil. Das parkähnliche, von historischen Villen umgebene, Grundstück bietet eine gehobene Wohnqualität mit bester Innenstadtanbindung. Die Bandbreite erstreckt sich von der Gartenwohnung mit direktem Blick ins Grüne bis zum Penthouse mit großzügiger Dachterrasse. Die beiden Gebäude sind durch die Tiefgarage miteinander verbunden. Sowohl die sonnigen Südbalkone, als auch die Dachterrassen bieten einen unverbaubaren Ausblick über die Dächer von Ebingen.
Klare Linien und eine symmetrische Stilsprache zeichnen die Symbiose zwischen traditioneller und moderner Architektur. Beide Stadtvillen setzen mit ihrer modernen Interpretation klassizistischer Baukunst edle Akzente. Der repräsentative Charakter wird durch die klare Linienführung der umlaufenden horizontalen und rhythmischen Fassadengliederung erzielt. Deren bestimmendes Element ist das „stehende Fenster“, welches eine besonders großzügige Innen- und Außenbeziehung schafft. Zusammen bilden die Gebäude ein harmonisches Ensemble, das mit der grünen Umgebung eine stimmige Einheit bildet.
Insgesamt entstehen 14 Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 76 m² bis ca. 163 m². Jedes Geschoss ist von der Tiefgarage bequem über den Aufzug erreichbar. Echtholzparkett, edle Fliesen und eine Fußbodenheizung gewährleisten den Komfort für zeitgemäßes Wohnen. Bodentiefe Fenster sorgen für helle, lichtdurchflutete Räume. Flexible Wohnungsgrundrisse ermöglichen den zukünftigen Bewohnern eine individuelle Gestaltung. Im Untergeschoss entstehen 22 großzügige Tiefgaragen-Stellplätze.
Freier Blick Richtung Berg und See. Auf einem großzügigen Grundstück fernab von Verkehrslärm gelegen und in direkter Nachbarschaft zum Schiefersee entstanden zwei Baukörper mit einmal sechs und
einmal fünf Wohneinheiten.
Die beiden Gebäude sind als Terrassenhäuser konzipiert und überzeugen mit ihrer transparenten, klar gegliederten Architektur, die ausgesprochen viel Freiraum bietet – außen wie innen.
Durch die Ausrichtung der beiden Gebäude nach Süden ist jede Wohnung ein Garant für viele Sonnenstunden. Vor allem an lauen Sommerabenden lässt es sich so auf den großzügigen Dachterrassen oder
den privaten Gärten der Blick auf die umliegenden Berge genießen.
In Balingen (Teilort) planen und bauen wir derzeit im Auftrag eines Investors ein Mehrfamiliengebäude mit insgesamt 6 Wohneinheiten sowie 6 Gragenstellplätze im Erdgeschoss.
Die jetter baubetreuung gmbh übernimmt als Generalübernehmer die Planung und schlüsselfertige Erstellung des Gebäudes.
Die Wohnungen werden nach Fertigstellung voll vermietet an den Bauherrn übergeben.
In Balingen (Teilort) planen und bauen wir derzeit im Auftrag eines Investors ein Mehrfamiliengebäude mit insgesamt 4 Wohneinheiten.
Die jetter baubetreuung gmbh übernimmt als Generalübernehmer die Planung und schlüsselfertige Erstellung des Gebäudes.
Die Wohnungen werden nach Fertigstellung voll vermietet an den Bauherrn übergeben.